Bruno Schneider, Vorsitzender der Kolpingfamilie Obererbach schreibt - und wir bitten um Unterstützung und Weiterleitung des Aufrufs:
"Liebe Kolpingschwestern und -brüder,
im März werden wir wieder einen Hilfstransport für unsere rumänischen Freunde zusammenstellen. Nun erreichte uns eine dringende Bitte der Caritas-Poliklinik in Satu Mare (Nordwest-Rumänien). In der Poliklinik arbeiten 26 Fachärzte verschiedener Disziplinen und versorgen täglich 600 bis 800 Patienten. Die Versorgung muss für die rumänische Krankenkasse dokumentiert und wenn möglich abgerechnet werden. Dazu hat die Krankenkasse ein neues System auf Basis von Windows 10 eingeführt. Leider lässt sich auf den alten PCs der Poliklinik das neue System nicht installieren. Deshalb werden dringend etwa 30 Computer benötigt, die Windows-10-fähig sind.
Allgemein kann man sagen, dass solche PCs nicht älter als etwa sechs Jahre sein sollten. Wenn Ihr einen solchen Rechner abgeben könntet, wäre das eine große Hilfe für die Ärzte und das Pflegepersonal in der Poliklinik. Weitere Informationen über die Kolping-Rumänienhilfe Obererbach gibt es bei Bruno Schneider: Tel.: (0162) 2911684, oder bruno.kolping@ gmail .com
Die Wurzeln der Kolping-Rumänienhilfe Obererbach gehen auf eine Karnevalsveranstaltung im Jahr 1990 zurück, als aus einer zunächst einmalig geplanten Spendenaktion eine langfristige Hilfspartnerschaft wurde. Unterstützt werden insbesondere Kinder in Heimen, Kindergärten und Straßenkinderprojekten, sowie die Caritas-Poliklinik in Satu Mare. Bis heute wurden viele Dutzend Hilfstransporte organisiert und durchgeführt."