Livestream Liebfrauen.Forum Wenn eine kirchliche Trauung nicht möglich ist ... was dann? Dienstag, 09.02.2021, 19:30 Uhr
Webtalk Usinger Blickpunkte: BILDUNG – wie geht’s weiter? Mit Professor Dr. Alexander Lorz, hessischer Kultusminister Dienstag, 26. Januar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Empfehlungen Internationaler Tag der Bildung am 24. Januar Erleben Sie, wie einfach digitales Lernen ist und stöbern Sie in den persönlichen Kurs-Empfehlungen der KEB-Leiter*innen. Mehr Erfahren
FÜR PAARE Neues Halbjahresprogramm von ZWEI UND ALLES ist da Das neue Halbjahresprogramm für das Projekt ZWEI UND ALLES ist online. Die sportlichen, kulturellen und spirituellen Angebote in Frankfurt möchten alle Paare ansprechen.
Holocaustgedenktag Aus der Geschichte lernen Juden, Christen und Muslime beten zum Holocaustgedenktag gemeinsam für den Frieden: Ein Video von der Veranstaltung ist auf Youtube abrufbar.
Erwachsenenbildung Bezirksbildungswerke Die Katholische Erwachsenenbildung wird durch sechs regionale Bildungszentren im Bistum Limburg vertreten.
Mitgliedsverbände Verbände verleihen Kirche ein lebendiges Gesicht Die Verbände tragen wesentlich zum Leben der Kirche und zur Gestaltung der Gesellschaft bei
Ausstellung PROPHETISCH heute.gestern.morgen Virtuelle Vernissage der KEB Rheinland-Pfalz Montag, 01.02.2021, 16:00 Uhr
"Stille Nacht - Corona wacht!" Ein Gespräch mit Pater Anselm Grün über Weihnachten in Zeiten der Pandemie. Aufzeichnung vom 22.12.2020
Kinderhospiz Spende an Stiftung Bärenherz Ein großer Scheck und viel Freude bei der Übergabe der Erlöse aus der Ausstellung "Die Grasbeißerbande".
Weihnachtsgeschichte Krippenerzählweg der KEB Westerwald-Rhein-Lahn Mit Cartoons und Geschichten auf dem Weg zur Geburt Jesu
Dialog 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Eine ökumenisch verantwortete Plakat-Kampagne für das Jahr 2021: #beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
Jahresprogramm „KAB! Tritt ein für dich“ Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) veröffentlicht ihr neues Jahresprogramm.
Digitale Kirchenführungen Mit Actionbound durch 17 Kirchen Kunst, Kirche und digitale Medien passen bestens zusammen: Für den Untertaunus gibt es jetzt digitale Kirchenführungen.
Verbände Frauenpower in der kfd Ein herzliches Willkommen an Susanne Winnekens-Udovic. Sie ist neue hauptamtliche Diözesanreferentin der kfd in Limburg.
Podcast Spirit meets Spirituality Jeden ersten Freitag im Monat: Videopodcast mit „Whisky-Vikar“ Wolfgang F. Rothe!
Internationaler Aktionstag NEIN zu Gewalt gegen Frauen Unrecht, das alle angeht: am 25.11. ist "Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen".
Stellungnahme Stark in Gesellschaft, stark in Kirche, stark in der Krise Kirchliche Erwachsenenbildung ist in der Krise stark und sie ist wichtig. Aber kirchliche Erwachsenenbildung ist gefährdet.
Krankenhaus Schokolade vor der Covid-19-Station Seelsorge in Corona-Zeiten: Pastoralreferentin Miriam Gies berichtet im Interview von ihrer Arbeit in den Wiesbadener HSK-Kliniken.
Pflege „Wir müssen Menschen für die Pflege gewinnen“ Besuchsregelungen, Teststrategien und Arbeitsbedingungen: der Pflegeberuf in Zeiten der Pandemie
Leichte Sprache Ich darf ja sagen - ich darf nein sagen Neue Broschüre in Leichter Sprache informiert Menschen mit geistiger Behinderung über ihr Recht auf Liebe und Sexualität - und über ihr Recht, „nein“ zu sagen.
Nachlese Frauen in der Kirche Die Rolle der Frauen in der Katholischen Kirche soll sich ändern. Aber wie? Eine Diskussionsrunde in Hofheim suchte Antworten.
Ökumene Innovative Projekte gesucht Bewerbungen für den Ökumenepreis 2021 der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland sind noch bis zum 31. Dezember möglich.
Personalie Neue Leitung Die KEB im Bezirk Limburg, Wetzlar-Lahn-Dill-Eder hat jetzt eine Doppelspitze. Sabine Tomasko und Christopher Campbell freuen sich auf die neue Aufgabe.
Kinderhospiz Endlichkeit gehört ins Leben Die Bärenherzen haben Erfahrung im Umgang mit Krisen. Die Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau unterstützt die wichtige Arbeit im Kinderhospiz.
Kritisches Denken Falschmeldungen und Halbwahrheiten: Wie erkenne ich Fake News? Die Menge an Falschmeldungen, sogenannten „Fake News“, nimmt immer mehr zu. Wie kann man echte Tatsachen von unwahren Behauptungen unterscheiden?
Podiumsdiskussion Frauen in der Kirche Hintergründe und Wurzeln von Maria 2.0 - wie ist der aktuelle Stand und wohin führt der Weg?
Aktion Jedes Kind ist wertvoll Jedes fünfte Kind in Wiesbaden lebt in Armut. Einsparungen im städtischen Haushalt drohen aktuell die Situation der betroffenen Kinder noch zu verschärfen. Darauf macht jetzt eine Banneraktion an verschiedenen Plätzen im öffentlichen Raum aufmerksam.